Bei den hiesigen Händlern steht der 4-Türer bereits ab 13.970 Euro (unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer, zzgl. Transport und Nebenkosten).
Viel drin und viel dran
Trotz seiner kompakten Maße finden fünf Erwachsene bequem Platz. Das hohe Dach sorgt für ausreichend Kopfraum und die Karosserieform lässt den Insassen große Schulterfreiheit sowie vorn und hinten jede Menge Fußraum. Auch der Gepäckraum bietet mit 447 Litern ein großzügiges Format.
Sicherheit gehört für Suzuki schon immer zu den elementaren Bestandteilen von Mobilität, die Passagiere sollen sich rundum sicher fühlen. Auch die 4-türige Limousine verfügt deshalb über eine umfassende Sicherheitstechnologie. So verbessert die erhöhte Sitzposition die Rundumsicht und lässt so Gefahren im oft stressigen Verkehrsalltag deutlich früher erkennen. Auch in der Leichtbaukarosse verbirgt sich jede Menge Sicherheits-Know-How und Seitenairbags vorn gehören natürlich im Basismodell Club zum Serienstandard. Angenehm sind ebenfalls die vielen Komfortdetails (z.B. Außentemperaturanzeige, höhenverstellbares Lenkrad, vier elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Seitenspiegel, ISOFIX-Kindersitzbefestigungen, Funk-Zentralverriegelung), in der Ausstattung „Comfort“ gehören auch eine Klimaanlage, beheizbare Seitenspiegel oder ein CD-Radio inklusive Lenkradfernbedienung dazu.
Agil und sparsam zugleich
Den viertürigen Liana gibt es mit zwei agilen Benzin-Triebwerken, einem 1.3 Liter (66 kW/90 PS) und einem 1.6 Liter-Motor (78 kW/106 PS). Beide verleihen dem Kompaktwagen ein hohes Maß an Agilität und Leistung – ebenfalls auf der Autobahn. Schon das Basismodell ist dort mit 165 km/h unterwegs, der stärkere Benziner rollt zehn km/h schneller in Richtung Ziel. Dritter im Bunde ist ein Common-Rail-Turbodiesel. Im 1.4 DDiS sorgen 66 kW bzw. 90 PS für ausgezeichnete Durchzugswerte aus dem Drehzahlkeller heraus. Schon bei 1.750 U/min liegen 200 Nm Drehmoment an, auf der Autobahn packt der Wagen locker 170 km/h.
Trotz seiner Agilität zeigt sich dieser Motor von einer angenehm sparsamen Seite, sein vergleichbarer Verbrauchs-Durchschnittswert liegt bei nur 5,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer Fahrstrecke. Dank 50 Liter Tank lassen sich so lange Strecken ohne zeitraubende Stopps bewältigen. Ebenso umweltfreundlich sind auch die CO2-Emissionen (141 g/km; 1999/100/EG).