Das moderne Aggregat überzeugt durch Dynamik und Laufruhe und erreicht die Abgasnorm Euro 4. Der bewährte 3,0-Liter V6-Motor wurde überarbeitet und ist jetzt mit einer Leistung von 149 kW (203 PS) noch kraftvoller.
Sportlich-elegante Designakzente
Neben den neuen Motoren profitiert der Mazda Tribute auch von der überarbeiteten Karosserie. Die Stoßfänger vorn und hinten wurden ebenso neu gestaltet wie Scheinwerfer und Rückleuchten. In Verbindung mit den jetzt in Wagenfarbe lackierten Außenspiegeln und dem lackierten Kühlergrill gewinnt die Karosserie des Tribute jetzt noch an Eleganz.
Für die sportliche Akzente sorgen die neuen serienmäßigen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie die Kotflügelverbreiterungen. Im Innenraum wurden Mittelkonsole, Schalthebel und Automatikwahlhebel überarbeitet. Lieferbar ist der Tribute in den Ausstattungslinien Comfort und Exclusive. Der 2,3-Liter-Motor ist mit einem Fünf-Gang-Schaltgetriebe, der 3,0-Liter-V6 ist mit einer geschmeidigen 4-Gang-Automatik ausgerüstet und nur in der Version Exclusive erhältlich.
Mehr Sicherheit serienmäßig
Auch die Sicherheitsausstattung des Tribute wurde aufgewertet. Serienmäßig bieten zweistufige Airbags für Fahrer und Beifahrer sowie Kopf-Schulter-Airbags vorn und hinten besten Schutz für alle Insassen. Für die Fondspassagiere stehen jetzt drei Kopfstützen und drei Automatikgurte zur Verfügung. Das Bremssystem mit vorderen und hinteren Scheibenbremsen ist nun neben ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung serienmäßig auch mit einem mechanischem Bremsassistenten ausgerüstet.
Überlegenes Antriebskonzept
Im Rahmen der Modellpflege entfällt die Version mit Frontantrieb. Der Allradantrieb mit drehmomentabhängiger Steuerung (Active Torque Control Coupling ATTC) ist jetzt Standard für alle Motor- und Ausstattungsvarianten des Tribute. Abhängig von Drehzahl- und Gaspedalstellung wird bei Bedarf elektromagnetisch der Antrieb auf die Hinterräder zugeschaltet. ATTC arbeitet besonders sensibel und verbessert das Fahrverhalten auf rutschigem Untergrund.