Mittlerweile besitzt der Ka eine treue Anhängerschaft, die sich in Ka-Clubs von Europa bis nach Japan organisiert. Mehr als 20 meist limitierte Ka-Editionsmodelle wurden bislang für die europäischen Märkte aufgelegt.
Aktualisierte Ka-Familie mit neuen Modellen
Im Jahr 2003 präsentiert Ford zwei neue Mitglieder der Ka-Familie den aufregenden zweisitzigen Roadster Streetka und den frischen, auf Fahrspaß ausgelegten Sportka. Der Original-Ka bewahrte seine typischen Eigenschaften, wurde aber durch die neuen 1,3 Liter Duratec 8V-Motoren und neue Farben deutlich aufgewertet.
Der Streetka ist der erste Roadster von Ford im Kleinstwagen-Segment. Der ursprünglich als Design-Konzept bei Ghia entstandene Streetka avancierte zum Star des Turiner Automobilsalons 2000. Medien und Öffentlichkeit waren begeistert von der Transformation eines Viersitzers in einen zweisitzigen Roadster mit einzigartigem Front- und Heckstyling.
Diese Begeisterung war es, die Ford dazu veranlasste mit Pininfarina S.p.A., dem Turiner Spezialisten für Kleinserien, als Entwicklungspartner den Streetka unter Beachtung der hohen Ford-Qualitätsstandards auf die Räder zu stellen. Der Streetka ist damit der erste Ford, der in Italien produziert wird. Dabei sollte die Konzeptstudie optisch soweit wie möglich erhalten bleiben.
Der Streetka wird jetzt gebaut in wesentlichen Elementen per Handarbeit und in kleiner Stückzahl.
Mit der Weltpremiere auf dem Pariser Automobilsalon 2002 komplettierte der Sportka das Trio, der die aufregende Optik seines Bruders Streetka auf die ursprüngliche Ka-Karosserie mit festem Dach überträgt. Wie auch der Roadster wird der Sportka vom leistungsfähigen neuen 70 kW/95 PS starken 1,6 Liter Duratec 8V-Motor angetrieben.